Zur Eröffnung des 26C3 hat Frank Rieger gerade eben die Keynote gehalten. Darin ging es inhaltlich um die Ziele des 26C3, was so in letzter Zeit passier ist und wieso der CCC und die Community sich auch politisch engagieren muss, bzw. gegen sinnlose Entscheidungen kämpfen muss.
Außerdem hat er auch angesprochen, dass Leute die keine Lust auf Politik haben, sich Software technisch einbringen können. Am Beispiel Tor hat er gezeigt wie viel Arbeit da noch vor uns liegt.
Auch von hier aus wurde wieder viel Getwittert, das wird sich aber wohl über den ganzen Kongress hinziehen, deshalb ist Twitter wohl auch der beste Weg über den Kongress informiert zu bleiben.
Außerdem wurde auch der Platz-Mangel und die ausverkauften tickets angesprochen. Rieger hat dazu gesagt, das man leider ein Limit haben muss, aber dieses Jahr schon mit über 36 Hacker-Spaces Weltweit eine Alternative geschaffen hat. In den Spaces werden die Live Streams, die es von jedem Vortrag gibt übertragen und gemeinsam angeschaut. Dieses Projekt nennt sich Dragons Everywhere, passend zum diesjährigen Motto „Here Be Dragons“. Man wolle sich aber im CCC für nächstes Jahr eine bessere Lösung überlegen, wie die aussehen könnte ist aber noch völlig unklar, da müssen wir uns wohl überraschen lassen.
Das war soweit erst mal das wichtigste der Keynote, momentan sitzen wir im Vortrag „Der Hackerparagraph beim Bundesverfassungsgericht„. Dazu später mehr.